Publikationen

Monografien

Herausgeberschaften

Editionen

Aufsätze, Artikel & Essays

Rezensionen

Katalogbeiträge & Sonstige



Monografien

Zus. m. Tina Asmussen, Lucas Burkart: Theatrum Kircherianum. Wissenskulturen und Bücherwelten im 17. Jahrhundert, Wiesbaden 2013.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

rezensiert von Till Kinzel, in: IFB. Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft
rezensiert von Stephan Gregory, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 37 (2014), S. 287-294.
rezensiert von Rosmarie Zeller, in: Morgen-Glantz. Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft 25 (2015), S. 406-409.
rezensiert von Adreea Badea, in: Zeitschrift für Historische Forschung 43.4 (2016), S. 865-866. online


Die Kunst des Augenscheins. Praktiken der Evidenz im 17. Jahrhundert, Münster 2012.
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis

rezensiert von Angela Fischel, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 2.36 (2013), S. 187-188.
rezensiert von Claire Gantet, in: Francia-Recensio 3 (2013).
rezensiert von Benjamin Steiner, in: Zeitschrift für Historische Forschung 41.4 (2014), S. 723-725.


nach oben

Herausgeberschaften

Hole Rößler (Hrsg.): „Wir machen Bücher“. 450 Jahre Herzog August Bibliothek, Wiesbaden 2023.


Hole Rößler, Marie von Lüneburg (Hrsg.): Bitte eintragen! Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek 1667-2000, Wolfenbüttel 2021.
Inhaltsverzeichnis

rezensiert von Till Kinzel, in: IFB. Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 29.3 (2021).
rezensiert von Martin Jasper, in: Braunschweiger Zeitung, 30.12.2021.
rezensiert von Thomas Fuchs, in: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie 245.2 (2022), S. 106-108.
rezensiert von Holger Böning, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 24 (2022), S. 129-130.
rezensiert von Matthias Wehry, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 94 (2022), S. 368-371.


Zus. m. Peter Burschel (Hrsg.): Schiffbruch, Schwerpunktheft der Zeitschrift für Ideengeschichte 14.3 (2020).


Zus. m. Thomas Rahn (Hrsg.): Medienphantasie und Medienreflexion in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Jörg Jochen Berns, Wiesbaden 2018.
Inhaltsverzeichnis

rezensiert von Claire Gantet, in: Revue de l'IFHA 08. August 2019. online
rezensiert von Nora Benterbusch, in: MEDIENwissenschaft 36.4 (2019), S. 366-367. online
rezensiert von Ortwin Lämke, in: Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft 41 (2019), S. 463-468.
rezensiert von Holger Böning, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 21 (2020), S. 156-157.
rezensiert von Jürgen Wolf, in: Geschichtsblätter für Waldeck 107 (2020), S. 174-176.
rezensiert von Jörg Füllgrabe, in: literaturkritik.de. online
rezensiert von Harriet Rudolph, in: Sehepunkte 20.11 (2020). online
rezensiert von Andreas Würgler, in: Zeitschrift für Historische Forschung 47 (2020), S. 734-736.


Zus. m. Daniel Berndt, Lea Hagedorn (Hrsg.): Bildnispolitik der Autorschaft. Visuelle Inszenierungen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Göttingen 2018.
Inhaltsverzeichnis

rezensiert in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Nr. 51 vom 23.12.2018, S. 48.
rezensiert von Christina Posselt-Kuhli, in: Journal für Kunstgeschichte 23.1 (2019), S. 67-75. online
rezensiert von Till Kinzel, in: IFB. Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft 27.3 (2019).
rezensiert von Dirk Niefanger, in: Archiv für Kulturgeschichte 102.1 (2020), S. 225-227.


Zus. m. Ulrike Gleixner, Constanze Baum, Jörn Münkner (Hrsg.): Biographien des Buches (= Kulturen des Sammelns, Bd. 1), Göttingen 2018.

rezensiert von Anne Liewert, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 65.5/6 (2018), S. 365-366.
rezensiert von Thomas Reinecke, in: Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie 4/231 (2018), S. 110-112.
rezensiert von Annette C. Cremer, in: WerkstattGeschichte 79 (2018), S. 102-105.
rezensiert von Sarah Ruppe, in: Bibliothek Forschung und Praxis 43.1 (2019), S. 227–231.
rezensiert von Luca Montagner, in: Almanacco Bibliogafico 50 (2019), S. 5-6.
rezensiert von Christine Haug, in: Zeitschrift für Germanistik N.F. 29.3 (2019), S. 676-679.
rezensiert von Tomasz Jabłecki, in: Germanica Wratislaviensia 146 (2021), S. 134-138.


Luthermania - Ansichten einer Kultfigur, Ausst.Kat. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 15.01.-17.04.2017. Wiesbaden 2017.
Inhaltsverzeichnis

rezensiert von Hellmut Zschoch, in: Luther. Zeitschrift der Luther-Gesellschaft 88.3 (2017), S. 231-232.
rezensiert von Martin Treu, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 36 (2017), S. 402-403.
rezensiert von Ulrich Köpf, in: Das Historisch-Politische Buch 65.4-6 (2017), S. 349.
rezensiert von Eike Wolgast, in: Zeitschrift für Historische Forschung 45.2 (2018), S. 373-376.
rezensiert von Markus Wriedt, in: Archiv für Reformationsgeschichte. Literaturbericht 46/47 (2017/2018), S. 83.
rezensiert von J. Friedrich Battenberg, in: Archiv für hessische Geschichte 76 (2018), S. 360-361.
rezensiert in: Theologische Revue 3 (2019), S. 194.


Zus. m. Jan Lazardzig (Hrsg.): Technologies of Theatre: Joseph Furttenbach and the Transfer of Mechanical Knowledge in Early Modern Theatre Cultures (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 20, H. 3/4 2016), Frankfurt a. M. 2016.
Inhaltsverzeichnis

rezensiert von Lorena Vallieri, in: Drammaturgia.it online
rezensiert von Francesca Fantappié, in: Bulletin of the Comediantes 71.1/2 (2019), S. 307-310.


Zus. m. Tina Asmussen (Hrsg.): Scharlatan! Eine Figur der Relegation in der frühneuzeitlichen Gelehrtenkultur (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 17, H. 2/3 2013), Frankfurt a. M. 2013.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

rezensiert von Till Kinzel, in: IFB. Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft
rezensiert von Markus Wriedt, in: Archiv für Reformationsgeschichte. Literaturbericht 43 (2014), S. 53f.
rezensiert in: DVT. Dějiny věd a techniky. History of Sciences and Technology 48.3 (2015), S. 194-195.
rezensiert von Holger Th. Gräf, in: Das Historisch-Politische Buch 6 (2015), S. 649-650.
rezensiert von Livia Gertis, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 3 (2016), S. 491-493.


Zus. m. Berthold Heinecke, Flemming Schock (Hrsg.): Residenz der Musen. Das barocke Schloss als Wissensraum (= Rudolstädter Schriften zur Residenzkultur, Bd. 7), Berlin 2013.
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

rezensiert von Nanina Egli, in: NCCR Mediality. Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen. Newsletter 10 (2013), S. 23-24.
rezensiert von Edith Ulferts, in: Sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften 14.10 (2014). online
rezensiert von Michael Wenzel, in: Francia-Recensio 4 (2014). online
rezensiert von Ulrich Knapp, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, N.F. Stadt und Hof 4 (2015), S. 179-184.



Zus. m. Vera Koppenleitner, Michael Thimann (Hrsg.): Urbs incensa. Ästhetische Transformationen der brennenden Stadt in der Frühen Neuzeit (= Il Mandorli. Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz – Max-Planck-Institut, Bd. 10), München/Berlin 2011.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

nach oben

Editionen

„Ist der Punkt vorhanden?“ Aby Warburgs Beziehungen zur Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, 1901-1918. Eine kommentierte Edition der Korrespondenz aus dem Bibliotheksarchiv, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 77 (2022), S. 119-139.


Joseph Furttenbach: Joseph Furttenbachs deß Jüngern see[lig] aprobirte und auch vil jar experimentirte kupffer radier kunst (= FONTES. Quellen und Dokumente zur Kunst 1350-1750, Nr. 85), hrsg. von Constanze Keilholz, Hole Rößler, Heidelberg 2020, online


Giorgio de Sepibus, Athanasius Kircher: Musaeum Celeberrimum/Vita Patris Athanasii Kircheri (= Athanasius Kircher. Hauptwerke, hrsg. von Anne Eusterschulte, Olaf Breidbach (†), Wilhelm Schmidt-Biggemann, Bd. 11), mit einer wiss. Einleitung von Tina Asmussen, Lucas Burkart, Hole Rößler und einem kommentierten Autoren- und Stellenregister von Frank Böhling (Musaeum Celeberrimum) sowie einer wiss. Einleitung von Frank Böhling (Vita), Hildesheim 2019.
online

rezensiert von Craig Kallendorf, in: Neo-Latin News 68.3/4 (2020), S. 170-172. online
rezensiert von Andreas Bähr, in: Zeitschrift für Historische Forschung 48.1 (2021), S. 176-178.
rezensiert von Paula Findlen, in: Journal of Jesuit Studies 9.1 (2022), S. 137-143. online


Kommentierte Edition von Joseph Furttenbachs Aufzeichnungen zum Florentiner Theater (Codex iconographicus 401) [in Vorbereitung].

englische Version: Joseph Furttenbach: Florentine Festivals and Stage Machinery. Codex Iconographicus 401 (Bavarian State Library), übers. von Ashley Elrod, Hole Rößler, in: Jan Lazardzig, Hole Rößler (Hrsg.): Technologies of Theatre. Joseph Furttenbach and the Transfer of Mechanical Knowledge in Early Modern Theatre Cultures (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 20, H. 3/4 2016), Frankfurt a. M. 2016, S. 311-363.


nach oben

Aufsätze, Artikel & Essays

Das Image der Aufklärung. Druckgrafische Gelehrtenporträts im epistemischen Wandel des 18. Jahrhundert, in: Elisabeth Décultot, Daniel Fulda (Hrsg.): Die Bilder der Aufklärung, Paderborn 2023 [im Erscheinen].

Von der Imago zum Image. Konstruktionen von Gelehrsamkeit im druckgrafischen Porträt des 18. Jahrhunderts, in: Thomas Assinger, Daniel Ehrmann (Hrsg.): Gelehrsamkeit(en) im 18. Jahrhundert. Autorisierung – Darstellung – Vernetzung, Heidelberg 2022, S. 73-99.

Ein Lohnarbeiter des Ruhms. Johann Philipp Thelotts Porträts von Gelehrten, in: Holger Th. Gräf, Andreas Tacke (Hrsg.): Von Augsburg nach Frankfurt. Der Kupferstecher Johann Philipp Thelott (1639-1671), Marburg 2022, S. 87-102.

„Ein Kupferstich, der Ihn, mit Recht, entzückt, In dem Er Sich, mit Ruhm verbrämt, erblickt“. Zur sozialen Produktivität des Autorenporträts im 17. und 18. Jahrhundert, in: Stefan Laube (Hrsg.): Einladende Buch-Anfänge. Titelbilder des Wissens in der frühen Neuzeit, Wiesbaden 2022, S. 183-218.

The Frontispiece Portrait and its Critics. Visual and Verbal Tactics for Undermining the Social Productivity of Printed Portraits in the Early Modern Scholarly Culture, in: Gitta Bertram, Nils Büttner, Claus Zittel (Hrsg.): Gateways to the Book. Frontispieces and Title Pages in Early Modern Europe, Leiden 2021, S. 124-148.

Internationale Gäste in einer europäischen Bibliothek. Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, in: Hole Rößler, Marie von Lüneburg (Hrsg.): Bitte eintragen! Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek 1667-2000, Wolfenbüttel 2021, S. 9-18, 193-196.

Zus. m. Jörn Münkner: Wolfenbüttel lag auf dem Weg. August Hermann Franckes Stippvisite in der fürstlichen Bibliothek, in: Hole Rößler, Marie von Lüneburg (Hrsg.): Bitte eintragen! Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek 1667-2000, Wolfenbüttel 2021, S. 28-35, 197-198.

Arbeit an der Maske. Carl Schmitts Wolfenbütteler Brieflektüre, in: Hole Rößler, Marie von Lüneburg (Hrsg.): Bitte eintragen! Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek 1667-2000, Wolfenbüttel 2021, S. 164-171, 205-206.

„für fremde und sonderlich gelehrte Passagiers merkwürdig und besuchenswerth“. Zu Besuch in der Bibliothek von Wolfenbüttel, in: Hole Rößler, Marie von Lüneburg (Hrsg.): Bitte eintragen! Die Besucherbücher der Herzog August Bibliothek 1667-2000, Wolfenbüttel 2021, S. 179-192, 206-209.

Maritime Schöpferkraft. Ein Beitrag zur Ideen- und Kunstgeschichte des Meeres, in: Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 71.1 (2021), S. 49-77.

Invektive Bildnisse abseits der Karikatur. Druckgraphische Porträtparodien in der frühneuzeitlichen Gelehrtenkultur, in: Jürgen Müller, Lea Hagedorn, Giuseppe Peterlini, Frank Schmidt (Hrsg.): Gegenbilder. Bildparodistische Verfahren in der Frühen Neuzeit, Berlin 2021, S. 69-97.

Der Künstler und das Meer. Aspekte einer produktiven Zusammenarbeit, in: Seewege und Küstenlinien. Maritime Welten in der Herzog August Bibliothek (Wolfenbütteler Hefte 39), hrsg. von Peter Burschel, Wolfenbüttel 2021, S. 61-73.

Widerspenstige Gesichter. Mienenspiele der Verweigerung im fotografischen Zeitalter, in: Zeitschrift für Ideengeschichte 13.3 (2019), S. 87-104.

Himmelsgrausen. Luftkriegsszenarien der Vormoderne, in: Jörg Jochen Berns, Thomas Rahn (Hrsg.): Projektierte Himmel, Wiesbaden 2019, S. 209-241.

Zus. m. Thomas Rahn: Lust, Last und List. Frühneuzeitliche Mediengeschichte nach Jörg Jochen Berns, in: dies. (Hrsg.): Medienphantasie und Medienreflexion in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Jörg Jochen Berns, Wiesbaden 2018, S. 11-29.

Das nicht mehr schöne Bildnis. Druckgraphische Porträts als Medien der Diffamierung in der Frühen Neuzeit, in: Thomas Rahn, Hole Rößler (Hrsg.): Medienphantasie und Medienreflexion in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Jörg Jochen Berns, Wiesbaden 2018, S. 79-113.

Retrospektive Physiognomien, vertauschte Köpfe, erfundene Gesichter. Formen und Funktionen fingierter Autorenporträts, in: Daniel Berndt, Lea Hagedorn, Hole Rößler (Hrsg.): Bildnispolitik der Autorschaft. Visuelle Inszenierungen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Göttingen 2018, S. 31-58.

Zus. m. Daniel Berndt u. Lea Hagedorn. „Bildnispolitik der Autorschaft. Eine Einleitung, in: Daniel Berndt, Lea Hagedorn, Hole Rößler (Hrsg.): Bildnispolitik der Autorschaft. Visuelle Inszenierungen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Göttingen 2018, S. 11-30.

Gangarten und Denkstile. Von der Semantik des Gehens zur Ökonomie des Geistes, in: Daniela Hahn, Ansgar Mohnkern, Rolf Parr (Hrsg.): Kulturelle Anatomien: Gehen (Amsterdam German Studies), Heidelberg 2017, S. 55-72.

Martin Luther - eine Kultfigur und ihr Sockel. Zur Einführung, in: Hole Rößler (Hrsg.): Luthermania - Ansichten einer Kultfigur, Ausst.kat., Wiesbaden 2017, S. 13-23.

Zus. m. Jan Lazardzig: Joseph Furttenbach and the Transfer of Mechanical Knowlege. New Perspectives on Early Modern Theatre Cultures, in: Jan Lazardzig, Hole Rößler (Hrsg.): Technologies of Theatre. Joseph Furttenbach and the Transfer of Mechanical Knowledge in Early Modern Theatre Cultures (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 20, H. 3/4 2016), Frankfurt a.M. 2016, S. 271-309.

For lack of a site, and also to save on expenses. Knowledge on Stagecraft. Joseph Furttenbach and the Limits of Cultural Translation, in: Jan Lazardzig, Hole Rößler (Hrsg.): Technologies of Theatre: Joseph Furttenbach and the Transfer of Mechanical Knowledge in Early Modern Theatre Cultures (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 20, H. 3/4 2016). Hg. v. Jan Lazardzig u. Hole Rößler. Frankfurt a.M. 2016, S. 367-386.

Unmenschliche Evidenz. Zur Ideengeschichte des dokumentarischen Bildes in der Frühen Neuzeit, in: Daniela Hahn (Hrsg.): Beyond Evidence. Das Dokument in den Künsten, Paderborn 2016, S. 25-43.

Polyhistorie und Polymathie, in: Herbert Jaumann, Gideon Stiening (Hrsg.): Neue Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit. Ein Handbuch, Berlin 2016, S. 635-676.

Rätselhafte Offenheit. Verfahren der Verrätselung und ihre soziale Produktivität in der frühneuzeitlichen Wissenschaft, in: Beatrice Trînca (Hrsg.): Verrätselung und Sinnzeugung in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Würzburg 2016, S. 181-215.

Googles sichtbare Hände. Das Retrodigitalisat als Ware, in: Zeitschrift für Ideengeschichte 10.2 (2016), S. 115-125.
online

‚Gemüths-Vergnügung‘ und ‚Landes Nutzen‘. Zur ‚ökonomischen‘ Begründung von Adels- und Fürstenbibliotheken der Frühen Neuzeit, in: Berthold Heinecke (Hrsg.): Lesen. Sammeln. Bewahren. Die Bibliothek Joachims von Alvensleben (1514-1588) und die Erforschung frühneuzeitlicher Büchersammlungen (= Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderband 119), Frankfurt a.M. 2016, S. 237-258.

Nach Klopf-Fechter Manier. Polemik als soziale Praxis in der frühneuzeitlichen Gelehrtenkultur, in: Kai Bremer, Carlos Spoerhase (Hrsg.): Gelehrte Polemik II (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 9, H.1-4), Frankfurt a.M. 2016, S. 15-34.

Die sichtbaren Hände der unsichtbaren Hand. Zur Warenästhetik des Retrodigitalisats.
online

Salmoneus’ Blitz in Salomons Haus. Experimentelle Meteorologie und das Denkbild des Raumes in der frühneuzeitlichen Naturphilosophie, in: Karin Friedrich (Hrsg.): Die Erschließung des Raumes. Konstruktion, Imagination und Darstellung von Räumen und Grenzen im Barockzeitalter, 2 Bde., Wiesbaden 2014, Bd. 2, S. 601-631.

Unser Mann auf dem Mond. Apollo 11 und der Weg vom Ereignisbild zum Geschichtsbild, in: Uwe Fleckner (Hrsg.): Bilder machen Geschichte. Historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst (= Studien aus dem Warburg-Haus, Bd. 13), Berlin 2014, S. 371-385 u. 512-514.

Weltbeschauung. Epistemologische Implikationen der Theatrum-Metapher in der Frühen Neuzeit, in: Nikola Roßbach, Constanze Baum (Hrsg.): Theatralität von Wissen in der Frühen Neuzeit, Wolfenbüttel 2013.
online

Scharlatan! Einleitende Bemerkungen zu Formen und Funktionen einer Negativfigur in Gelehrtendiskursen der Frühen Neuzeit, in: Tina Asmussen, Hole Rößler (Hrsg.): Scharlatan! Eine Figur der Relegation in der frühneuzeitlichen Gelehrtenkultur (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, Bd. 17, H. 2/3) Frankfurt a. M. 2013, S. 129-160.

Zus. m. Tina Asmussen, Lucas Burkart: Athanasius Kircher. Ein (Anti-)Held der Wissenschaften und seine Bühnen, in: Tina Asmussen, Lucas Burkart, Hole Rößler (Hrsg.): Theatrum Kircherianum. Wissenskulturen und Bücherwelten im 17. Jahrhundert, Wiesbaden 2013, S. 7-22.

Römische Seilschaft. Zum ‚reputation management‘ in der Gelehrtenkultur des 17. Jahrhunderts am Beispiel von Athanasius Kircher und James Alban Gibbes, in: Tina Asmussen, Lucas Burkart, Hole Rößler (Hrsg.): Theatrum Kircherianum. Wissenskulturen und Bücherwelten im 17. Jahrhundert, Wiesbaden 2013, S. 49-80.

Zus. m. Tina Asmussen u. Lucas Burkart: Schleier des Wissens. Athanasius Kirchers Strategien der Sichtbarmachung in Stadt, Museum und Buch, in: Tina Asmussen, Lucas Burkart, Hole Rößler (Hrsg.): Theatrum Kircherianum. Wissenskulturen und Bücherwelten im 17. Jahrhundert, Wiesbaden 2013, S. 113-147.

Athanasius Kircher und das Theater. Materialien zur Erkundung eines ‚blinden Flecks‘, in: Tina Asmussen, Lucas Burkart, Hole Rößler (Hrsg.): Theatrum Kircherianum. Wissenskulturen und Bücherwelten im 17. Jahrhundert, Wiesbaden 2013, S. 149-187.

Ira Dei ex machina. Kirchers ‚Drachen‘ als boundary objects frühneuzeitlicher Wissensfelder, in: Tina Asmussen, Lucas Burkart, Hole Rößler (Hrsg.): Theatrum Kircherianum. Wissenskulturen und Bücherwelten im 17. Jahrhundert, Wiesbaden 2013, S. 189-226.

Kircher und das Gürteltier. Empirisches Wissen in der zoologischen Druckgraphik der Frühen Neuzeit, in: Tina Asmussen, Lucas Burkart, Hole Rößler (Hrsg.): Theatrum Kircherianum. Wissenskulturen und Bücherwelten im 17. Jahrhundert, Wiesbaden 2013, S. 227-277.

Character Masks of Scholarship. Self Fashioning and Self-Experimenting as Practices of Knowledge Around 1770, in: André Holenstein, Hubert Steinke, Martin Stuber (Hrsg.): Scholars in Action. The Practice of Knowledge and the Figure of the Savant in the 18th Century (= History of Science and Medicine Library, Bd. 34), 2 Bde., Leiden/Boston 2013, Bd. 1, S. 459-480.
online (open access)

Bestandsaufnahme als Science Fiction. Gegenwart und Zukunft der Wissenschaften in Johann Daniel Majors ‚See-Farth nach der Neuen Welt ohne Schiff und Segel‘ (1670), in: Berthold Heinecke (Hrsg.): Science Fiction im Barock (= Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Bd. 162), Berlin 2013, S. 197-224.

Das barocke Schloss als Wissensraum. Einleitende Überlegungen, in: Berthold Heinecke, Hole Rößler, Flemming Schock (Hrsg.): Residenz der Musen. Das barocke Schloss als Wissensraum (= Rudolstädter Schriften zur Residenzkultur, Bd. 7), Berlin 2013, S. 9-33.
Leseprobe

Mechanische Hand und künstliches Auge. Zur Technikanthropologie ‚objektiver Bilder‘ im 17. Jahrhundert, in: Rheinsprung 11. Zeitschrift für Bildkritik 3 (2012), S. 44-65.
online

Utopie der Bildung. Der Entwurf einer ‚Polymathia experimentalis‘ in Johann Daniel Majors See-Farth nach der Neuen Welt/ ohne Schiff und Segel (1670), in: Flemming Schock (Hrsg.): Polyhistorismus und Buntschriftstellerei. Populäre Wissensformen und Wissenskultur in der Frühen Neuzeit (= Frühe Neuzeit. Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext, Bd. 169), Berlin/New York 2012, S. 191-220.

rezensiert von Peter Heßelmann, in: Simpliciana 35 (2013), S. 462-465.

Brandstiftung mit Zuschauern. Formen und Funktionen brennender Architektur im Theater der Frühen Neuzeit, in: Vera Koppenleitner, Hole Rößler, Michael Thimann (Hrsg.): Urbs incensa. Ästhetische Transformationen der brennenden Stadt in der Frühen Neuzeit (= Il Mandorli. Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz – Max-Planck-Institut, Bd. 10), München/Berlin 2011, S. 261-283.

Zus. m. Vera Koppenleitner: Ästhetische Transformationen des Stadtbrandes in der Frühen Neuzeit. Eine Einleitung, in: Vera Koppenleitner, Hole Rößler, Michael Thimann (Hrsg.): Urbs incensa. Ästhetische Transformationen der brennenden Stadt in der Frühen Neuzeit (= Il Mandorli. Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz – Max-Planck-Institut, Bd. 10), München/Berlin 2011, S. 9-21.

Zus. m. Tina Asmussen u. Lucas Burkart: Schleier des Wissens. Athanasius Kirchers Strategien der Sichtbarmachung in Stadt, Museum und Buch, in: Lo Sguardo. Rivista di filosofia 6 (2011).

Der anatomische Blick und das Licht im ‚theatrum‘. Über Empirie und Schaulust, in: Helmar Schramm, Ludger Schwarte, Jan Lazardzig (Hrsg.): Spuren der Avantgarde: Theatrum anatomicum (= Theatrum Scientiarum, Bd. 5), Berlin/New York 2011, S. 97-128.

Das ungelesene Buch. Historische Konjunkturen einer polemischen Figur, in: Recherche. Zeitung für Wissenschaft 4 (2010), S. 15-17.
online

Fürhang, Schirm und Sündendeck. Der Zusammenhang von Emblematik und Erkenntnistheorie in Georg Philipp Harsdörffers Figur des Schleiers, in: Michael Thimann, Claus Zittel (Hrsg.): Georg Philipp Harsdörffers ‚Kunstverständige Discurse‘. Beiträge zu Kunst, Literatur und Wissenschaft in der Frühen Neuzeit, Heidelberg 2010, S. 167-189.

Zus. m. Dieter Hoffmann, Gerald Reuther: ‚Lachkabinett‘ und ‚großes Fest‘ der Physiker. Walter Grotrians ‚physikalischer Einakter‘ zu Max Plancks 80. Geburtstag, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 1 (2010), S. 30-53.

Zus. m. Dieter Hoffmann, Gerald Reuther: ‚Lachkabinett‘ und ‚großes Fest‘ der Physiker. Walter Grotrians ‚physikalischer Einakter‘ zu Max Plancks 80. Geburtstag, in: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Preprint 369, Berlin 2009.

Obskure Ordnung. Zur Theatralität fürstlicher Sammlungsräume im 17. Jahrhundert, in: Thesis. Zeitschrift für Sammlungsgeschichte und Museologie 11/12 (2007/2008), S. 29-52.

Feuer und Bewegung. Kinetische Tendenzen in der Kunst vor der Moderne (2006), in: kunsttext.werk (Karl-Franzens Universität Graz).
online


nach oben

Rezensionen

Rezension von: Caroline Bohlmann, Thomas Fink, Philip Weiss (Hrsg.): Lichtgefüge des 17. Jahrhunderts. Rembrandt und Vermeer – Leibniz und Spinoza, München 2008, in: H-ArtHist (21.04.2009).
online

Rezension von: Konstantin Vogas: Die Stadt als Bühne und Buch. Zur Selbstinszenierung Pius’ II. in der Architektur Pienzas, in: Forum Modernes Theater 1 (2006), S. 82-88.

Rezension von: Marc Wellmann: Die Entdeckung der Unschärfe in Optik und Malerei. Zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert, in: Theaterforschung.de (27.11.2006).
online


nach oben

Katalogbeiträge & Sonstige

Ein Raubvogel am Bücherregal. Diebesgut in der Wolfenbütteler Bibliothek, in: Blog der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (03.01.2023). online

Im Denkraum der Mathematik. David Hilbert am Schreibtisch, in: Marie Luisa Allemeyer, Joachim Baur, Christian Vogel (Hrsg.): Räume des Wissens. Die Basisausstellung im Forum Wissen Göttingen, Ausst.kat., Göttingen 2022, S. 50-53.
Englische Fassung: In the Thinking Room of Mathematics: David Hilbert at His Desk, in: Maria Luisa Allemeyer, Joachim Baur, Christian Vogel (Hrsg.): Spaces of Knowledge. The Core Exhibition Forum Wissen, Göttingen 2023, S. 52-55.

Aby Warburgs Kampf mit dem Bibliothekslindwurm, in: Blog der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (21.06.2021). online

Dem Gedächtnisse zu Hülfe. Die HAB erwirbt die Porträtsammlung eines Juristen aus dem 18. Jahrhundert, in: Blog der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (02.12.2020). online

Joseph Furttenbach d. Ä.: Architectura Civilis, in: Christoph Stiegemann (Hrsg.): Peter Paul Rubens und der Barock im Norden, Petersberg 2020, Kat.Nr. 123, S. 500-501.

Illustriertes Flugblatt „Anatomiae Lutheri“, in: Heike Pöppelmann, Dieter Rammler (Hrsg.): Im Aufbruch. Reformation 1517-1617, Ausst.kat., Dresden 2017, Kat.Nr. 139, S. 273-275.

Sigillum Lutheri. Das ist: Deß Hocherleuchteten theuren Manns D. Martini Lutheri seligen Sigelringin: Heike Pöppelmann, Dieter Rammler (Hrsg.): Im Aufbruch. Reformation 1517-1617, Ausst.kat., Dresden 2017, Kat.Nr. 235, S. 408.

Ein legendäres Wurfgeschoss (sogenanntes Tintenfass Martin Luthers), in: Hole Rößler (Hrsg.): Luthermania - Ansichten einer Kultfigur, Ausst.kat., Wiesbaden 2017, Kat.Nr. 1, S. 115-121.

Medaille auf die zweite Säkularfeier der Reformation1717, in: Susanna Brogi, Magdalena Schanz (Hrsg.): Die Gabe/The Gift. Schmuckstücke der Marbacher Sammlungen (Marbacher Magazin 155/156), Marbach a. N. 2016, S. 52-55.

Die aus dem Parnass vertriebenen Musen bei den katholischen Schweizern. Das Theater der Jesuiten in Luzern 1579 bis 1773, in: Bernd Isele (Hrsg.): Bühnenlandschaften. Theater in der Zentralschweiz, Luzern, 2016, S. 48-60.

Vera icon, Wappen, Selfie – zur Bildgeschichte des Gesichts. Interview mit Valentin Groebner.
online

„Es sind immer Werbebilder“ - Autorenporträts aus Sicht einer Fotografin. Interview mit Susanne Schleyer.
online

Autor-Ikone. Bildpolitische Aspekte des frühneuzeitlichen Autorenporträts
online

Jacob Döpler: Theatrum Poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium [Repertorium], in: Nikola Roßbach u. a. (Hrsg.): Welt und Wissen auf der Bühne. Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit.
online

Verschiedene Beiträge für Sandrart.net. Forschungsplattform zur Kunst- und Kulturgeschichte des 17. Jahrhunderts (2012).
online

Albrecht Dürer. Der Zeichner des liegenden Weibes, in: Hein-Thomas Schulze Altcappenberg, Michael Thimann (Hrsg.): Disegno. Das Bild des Zeichners in der frühen Neuzeit, Berlin 2007, Kat.Nr. 11, S. 78.

Zus. m. Vera Koppenleitner: Nach Ludovico Cardi, gen. il Cigoli. Zeichner am Tisch mit Perspektivmaschine, in: Hein-Thomas Schulze Altcappenberg, Michael Thimann (Hrsg.): Disegno. Das Bild des Zeichners in der frühen Neuzeit, Berlin 2007, Kat.Nr. 12, S. 80.


nach oben








© 2013-2022 Hole Rößler | Impressum | Disclaimer/Datenschutz